Staatssekretärin Gurr-Hirsch vergibt drei Staatsehrenpreise an die Privatkellerei Rolf Willy GmbH (Nordheim), die Jupiter Weinkeller GmbH (Brackenheim-Hausen) und den Weinhof Ranspacher Hof (Cleebronn). Acht weitere Betriebe wurden mit dem Ehrenpreis des Weinbauverbandes ausgezeichnet.
Das Land Baden-Württemberg zeichnet jährlich Erzeuger mit dem Staatsehrenpreis aus, die über drei aufeinander folgende Jahre Höchstleistungen bei der Landesweinprämierung erzielten. Für die Vergabe der Staatsehrenpreise wird die Anzahl der prämierten Weine des Betriebes über einen Zeitraum von drei Jahren ins Verhältnis zu den zu Prüfungen angestellten Weinen gesetzt. Die Übergabe der Urkunden und Medaillen fand in kleinem Rahmen in den Räumlichkeiten des Weinbauverbandes Württemberg durch Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz statt, auf die Prämierungsfeier wurde in Pandemiezeiten verzichtet. In der Kategorie der Großbetriebe über 150 Hektar Rebfläche überzeugte die Privatkellerei Rolf Willy GmbH (Nordheim) mit konstant sehr guten Qualitäten. Die Auszeichnung der Betriebe mit 10 bis 150 Hektar Weinbergen erhielt die Jupiter Weinkeller GmbH (Brackenheim-Hausen) und der Weinhof Ranspacher Hof (Cleebronn) konnte sich in der Kategorie der Kleinbetriebe unter 10 Hektar durchsetzen.
Staatssekretärin Gurr-Hirsch übermittelte die besten Grüße und guten Wünsche von Herrn Minister Peter Hauk. Sie betonte: "Die Weingärtnerinnen und Weingärtner in Württemberg leisten eine herausragende Arbeit, die sich in den ausgezeichneten Weinqualitäten widerspiegelt. Der Staatsehrenpreis ist eine Anerkennung der Landesregierung für die besondere Leistung der Betriebe. Diese haben viel Zeit und Mühen im Weinberg und in den Ausbau der Weine investiert um höchste Qualitäten zu erzielen." Staatssekretärin Gurr-Hirsch bezeichnet diese Weine als "Aushängeschilder" für unser Genießerland Baden-Württemberg.
Im Anschluss an die Vergabe der Staatsehrenpreise überreichte Weinbaupräsident Hermann Hohl gemeinsam mit Weinkönigin Tamara Elbl acht Ehrenpreise des Weinbauverbandes. Folgende Betriebe erhielten einen Ehrenpreis für besonders gute Gesamtleistungen im Prüfungsjahr 2020:
Weinmanufaktur Ingelfinger Fass (Ingelfingen), Weingut Erich Hirth (Obersulm-Willsbach), Weinkellerei Wangler (Abstatt), Weingut Birkert GbR (Bretzfeld-Adolzfurt), Weingärtner Cleebronn-Güglingen e.G. (Cleebronn), Genossenschaftskellerei Heilbronn e.G. (Heilbronn), Weingärtner Stromberg-Zabergäu e.G. (Brackenheim), Lauffener Weingärtner e.G. (Lauffen a.N.)